„Und ich lernte: nicht der Stein und das Bauholz, sondern die Luft in den leeren Räumen, das Verhältnis der leeren Räume zueinander trägt das Haus“. Franz Ehrlich 1950
Das Funkhaus in der Nalepastrasse in Berlin gilt als Lebenswerk des Bauhaus-Architekten Franz Ehrlichs.
1956-1990 hatte der Rundfunk der DDR hier seinen Sitz, es arbeiteten seinerzeit über 3000 Personen in der Nalepastrasse.
Aufgrund der perfekten Akustik zieht es auch heute noch namhafte Musiker aus der ganzen Welt zu Studioaufnahmen an. Die Räume strahlen trotz ihrer Verlassenheit und ihrem Verfall einen besonderen Charakter aus, den eines eigenen Kosmos.
Die Fotos stammen aus 2008, kurz nach Öffnung des Hauses für die Öffentlichkeit.